FAQ

Dieser Artikel enthält Werbung und Provisionslinks. Mehr dazu erfährst du am Ende diesen Artikels.

Was wolltest du schon immer über uns oder über unsere Fahrradweltreise wissen? Gibt es Probleme mit der Darstellung unserer Webseite? Schau mal hier, vielleicht ist die Antwort ja schon bei den unten stehenden Fragen dabei. Hier beantworten wir häufig an uns gestelllte Fragen (FAQ – frequently asked questions). Sollte mal was nicht dabei sein oder dich ein anderes Thema brennend interessieren, dann schreib uns einfach.

Über uns

Wir sind Melli & Dani, zwei reiseverrückte Weltenbummler. Mitte 2019 haben wir unsere sicheren Jobs aufgegeben, um uns unseren großen Traum zu erfüllen. Nun fahren wir mit dem Fahrrad um die Welt.

Melli war zuletzt als Projektleitung im Bereich der hausarztzentrierten Versorgung tätig. Dabei saß sie am Verhandlungstisch mit den Krankenkassen und war u.a. auch für die direkte Beratung von Hausärzten und deren Personal in ganz Bayern zuständig. Dani hingegen arbeitete als Ingenieur für Energie- und Gebäudetechnik im Bereich der TGA-Planung sowie Objektüberwachung.

Mehr Details findest du bei “ÜBER UNS“. 😉 Unseren kurzen Trailer gibt´s hier.

Beim Brainstorming zu unserer Webseite wollten wir einen Namen verwenden, der zu uns passt und bereits einen Hinweis darauf gibt, wie wir reisen. VAEGABOND leiten wir aus dem Wort Vagabund ab. Uns hält es also nicht unbedingt lange an einem Ort und wir ziehen gerne weiter zu neuen Gefilden.

Nein, wir sind keine Vegetarier.

Wir ernähren uns bewusst und hauptsächlich von Gemüse und Früchten. Gerne essen wir auch mal Fisch oder Fleisch, allerdings achten wir besonders darauf, dass wir keine Produkte aus Massentierhaltung kaufen. Wir unterstützen lieber die Bauern der Region, auch wenn dafür mal der ein oder andere €uro mehr ausgegeben wird.

Unter unserer Kategorie Weltspeisen erfährst du, welche Delikatessen wir in den unterschiedlichen Ländern probieren und was wir uns unterwegs selbst kochen. 

Wenn du gerne unsere Geschichten, Bilder und Videos verfolgst, freuen wir uns riesig über dein Interesse und natürlich auch über deine Unterstützung! Damit hilfst du uns auch weiterhin um die Welt zu radeln und während der Reise unsere Erlebnisse mit dir zu teilen.

Wir haben unsere eigene Mitgliedsplattform geschaffen, um dir als Dankeschön für deine Unterstützung etwas besonderes zurückzugeben. Was das ist, erfährst du hier. Wie wäre es z.B. auch mit einer persönlichen Foto Collage von uns aus Nepal? Hier erfährst du, welche Möglichkeiten es noch gibt. header Mitglied

Zur Fahrradweltreise

Uns beiden war schon recht früh klar, dass wir irgendwann eine Weltreise machen möchten. Warum wir ausgerechnet auf das Fahrrad gekommen sind, hat viele Gründe. Wir haben uns viel Gedanken über unsereren ökologischen Fußabdruck gemacht. Hauptsächlich mit dem Flugzeug zu fliegen, kam also für uns nicht in Frage. Auch das Motorrad schied relativ schnell aus, zudem wir uns den Sprit auch irgendwann nicht mehr leisten könnten und Reparaturen unterwegs recht aufwändig sind. Das Fahrrad ist einfach perfekt.

  • Abgesehen von der Herstellung des Fahrrads, findet anschließend kein CO2-Ausstoß mehr statt, mit dem wir die Umwelt verpesten könnten.
  • Wir wollen mehr Aufmerksamkeit für den persönlichen ökologischen Fußabdruck generieren. Wenn wir mit dem Fahrrad nach Japan fahren können, schafft es auch ein jeder zum Bäcker um die Ecke ohne Auto. 😉
  • Wir sind sehr flexibel und können unabhängig von Verkehrsgesellschaften oder anderen Personen unsere Routen und unseren Tag selbst planen.
  • Durch die entschleunigte Reisegeschwindigkeit haben wir viel mehr Zeit, um uns intensiver mit dem jeweiligen Land, den Einheimischen und deren Kultur zu beschäftigen.
  • Während so einer Reise überschreiten wir nicht nur die Landesgrenzen, wir werden sicherlich auch an unsere eigenen Grenzen kommen. Das fordert natürlich, man setzt sich viel mehr mit sich selbst auseinander, man wächst aber auch über sich hinaus.

Wir versuchen natürlich so gut es geht Flüge zu vermeiden und hauptsächlich auf dem Landweg oder mit dem Schiff mit unseren Fahrrädern voran zu kommen. In Ausnahmefällen kann es jedoch tatsächlich sein, dass wir auf ein Flugzeug zurückgreifen werden.

Dies wird aber nur der Fall sein, wenn

  • aus medizinisch notwendigen bzw. gesundheitlichen Gründen eine Weiterreise mit dem Fahrrad zu gefährlich ist.
  • aus politischen, wetterbedingten oder körperlichen Gründen eine Durchreise durch ein bestimmtes Land zu vermeiden ist.
  • aus geografischen Gründen eine Weiterreise auf dem Landweg unmöglich oder zu kompliziert ist.

Für unsere Weltreise haben wir eine Langzeitauslandskrankenversicherung* für bis zu 5 Jahre* abgeschlossen. Wir haben uns für die HanseMerkur* als Versicherer und den Tarif Basic* entschieden. Dieser kostete uns bei Vertragsabschluss 59€ im Monat und umfasst:

  • Kosten für ambulante und stationäre Heilbehandlungen, verordnete Medikamente und Verbandmittel, verordnete Hilfsmittel infolge eines Unfalls
  • Kosten für verordnete Massagen, medizinische Packungen, Inhalationen
  • schmerzstillende Zahnbehandlungen
  • Transportkosten zur nächsten Klinik und medizinisch sinnvoller Rücktransport nach Deutschland
  • Überführungs- und Bestattungskosten bis 10.000€
  • Selbstbeteiligung je Versicherungsfall von 25€



Ein Hauptfaktor der Finanzierung sind unsere Ersparnisse über die letzten Jahre hinweg. Wir haben uns schon seit längerem sehr bewusst gemacht, wofür wir eigentlich sparen. Tatsächlich haben wir nach unserem Studentendasein nichts an unserem Konsumverhalten und Lebensstil geändert. Auch mit dem Eintritt ins Berufsleben wohnten wir weiterhin bis 3 Monate vor Abfahrt in unserer WG und achteten auf unsere Ausgaben. Ansonsten haben wir alle überflüssigen Verträge gekündigt, bzw. uns von unserem Hab und Gut getrennt, welches wir eigentlich gar nicht benötigen. Schon alleine durch diese Maßnahmen konnten wir etwas für die Reisekasse zurücklegen. Unsere 15 besten Spartipps kannst du hier nachlesen.

Während der Reise vermeiden wir auch so gut es geht Übernachtungen in Hotels oder teure Restaurantbesuche. Das heißt allerdings nicht, dass wir uns nichts unterwegs gönnen, sondern einfach unsere Ausgaben im Blick behalten. Regelmäßig retten wir Essen aus dem Müllcontainer und können so unsere Ausgaben gering halten. Menschen, die uns und unser Vorhaben unterstützen wollen, haben immer die Möglichkeit uns etwas per Überweisung / Dauerauftrag oder PayPal zu spenden. Außerdem versenden wir individuelle Postkarten oder du kannst unseren Finanzplaner / Sparplaner / Kalender oder T-Shirts in unserem Onlineshop erwerben. 😉

header MitgliedKennst du schon unsere Mitgliedschaft? Darüber kannst du uns unterstützen und erhältst gleichzeitig etwas Besonders dafür. So ermöglichst du uns einen regelmäßigen Lohn für den Aufwand und die Mühe bzw. Zeit, die wir benötigen, um all unsere Erfahrungen und Geschichten in Videos, Bildern und Beiträgen festzuhalten und für dich veröffentlichen zu können. Warum nicht mehr Patreon und Steady? Das erklären wir dir hier.

Was kostet eine Fahrrad Weltreise wirklich? Das ist mit Abstand die häufigste Frage, die wir zu unserer Reise gestellt bekommen haben.

Wir haben die letzten 2,5 Jahre tatsächlich jeden Cent unserer Ausgaben aufgeschrieben! In unserem Blog Beitrag und dem dazugehörigen Video zeigen wir dir, wie viel wir in unsere Ausrüstung investiert haben und welche Kosten uns während der Reise erwarteten. Alle von uns errechneten Beträge geben wir pro Person an.

Wir haben schon sehr lange bei der DKB ein kostenloses Girokonto*, bei dem zusätzlich eine kostenlose VISA-Karte mit ausgehändigt wird. Damit heben wir weltweit kostenlos an allen Automaten, die mit dem VISA-Logo gekennzeichnet sind Bargeld in der jeweiligen Landeswährung ab.


Um ehrlich zu sein, nein. 🙂 Wir sind keine Profisportler und haben auch nicht vor, welche zu werden. Das Fahrradfahren gehörte seit jeher wie selbstverständlich zu unserem Alltag dazu.

Wir hätten uns gerne mehr Zeit für längere Probetouren genommen, haben aber trotzdem jede freie Minute auf unseren Reiserädern verbracht.

Wir haben alles für 5 Jahre Weltreise bei uns. Von 45 °C bis -20 °C sowohl Sommer- als auch Winterkleidung, Medizin, Ersatzteile, Werkzeuge, Lebensmittel für 4 Tage, Laptop für die Arbeit, Solarpanel, um vom Netz unabhängig zu sein und so weiter. Dies ist kein Urlaub, auch wenn es manchmal so aussiet – es ist ein Leben auf dem Fahrrad. Wir reisen nicht finanziell gesponsert oder mit “Kreditkarte”. Wir schlafen nicht in Hotels und gehen nicht in Restaurants. Wir leben von 3-5€ am Tag (inklusive Versicherung, VISA, Internet etc.) , schalfen in Zelt und Hängematte und kochen täglich selbst. Wir sind einige Jahre lang fast rund um die Uhr im Freien und genießen (fast) jede Minute.

In Frankreich erspähten wir zufällig eine LKW-Waage. Wir nutzten gleich die Möglichkeit, um unsere Räder mitsamt Gepäck einzeln wiegen zu können. Was da rauskam, war für uns natürlich höchst amüsant. Man muss dazu sagen, dass wir an diesem Tag durch einen glücklichen Zufall besonders viel Bier in Glasflaschen geladen hatten… 😉 Aber das ist eine andere Geschichte die du in diesem Video sehen kannst. Um den Dreh rum (also an normalen Tagen) wiegen unsere Räder Folgendes:

DANI ca. 65,1kg:

Fahrrad + Anbauteile + Schloss = 25kg
4 Fahrradtaschen + Inhalt (inkl. Lebensmittel) = 27kg
Podgorny (Tonne) + Inhalt = 5kg
Fronttasche + Inhalt = 2,6kg
Lenkertasche + Inhalt = 2,5kg
Werkzeugtasche + Rahmentasche = 3kg
(optional zzgl. 10kg Wasser)

MELLI ca. 61,1kg:

Fahrrad + Anbauteile + Schloss = 24,5kg
4 Fahrradtaschen + Inhalt (inkl. Lebensmittel) = 26kg
2 Rollen mit Schlafsäcken = 6kg
Fronttasche + Inhalt = 2,4kg
Lenkertasche + Inhalt = 2,2kg
(optional zzgl. 2,2kg Wasser)

Natürlich schwanken diese Gewichtsangaben immer mal wieder stark. Hinzu kommt dann auch noch das Gewicht des Trinkwassers, was wir nicht berücksichtigt haben. Fakt ist jedoch, dass wir für Winter wie auch Sommer gerüstet sind. Wir haben auch Ersatzteile und Werkzeug im Gepäck. Natürlich könnten wir bequem sein und uns unterwegs Teile unserer Ausrüstung zuschicken lassen. Wir wollen allerdings so gut es geht unabhängig umher reisen. 🙂

Wir haben Touringräder der Firma Böttcher. Die genauen Komponenten und warum wir uns die Fahrräder so zusammen gestellt haben, seht ihr in diesem Video:

 

Schau mal hier 🙂 Da waren wir bisher schon überall. Gerne kannst du uns Vorschläge und Empfehlungen über den weiteren Verlauf der Reise geben. Diese Karte hier ist der ungefähre Plan, allerdings kann und wird er sich jederzeit ändern.

 

Du kannst unsere Route sogar nachfahren! Wir haben GPX Daten unserer gesamten Fahrradweltreise für dich aufbereitet und stellen sie dir für einen kleinen Obulus zum Download bereit 🙂
Banner Routendaten GPX Daten Download im Shop

Dazu haben wir einen eigenen Beitrag geschrieben, den du hier findest:
https://bit.ly/radnavi

Routenplanung Karten Apps und Tools

Wir waschen unsere Wäsche (ohne Seife!) notfalls im Fluss oder an einer Wasserquelle. Meist jedoch bei einem Gastgeber. Wenn wir mal müssen, dann gehen wir hinter einen Baum, in den Wald etc. Beim großen Geschäft wird ein Loch gegraben oder eine Hundetüte verwendet.

Auch dazu haben wir einen eigenen Beitrag geschrieben, den du hier nachlesen kannst:Titelbild perfekter Campspot und Wildzelten

auch gibts dazu ein besonderes Video, was zusammen mit 5 anderen Radreise Kanälen entstanden ist:

https://youtu.be/Hp4gLfvm9qg

Zur Webseite

Oben rechts findest du auf unserer Webseite das Lupen-Symbol für die einfache Suche. Ansonsten hilft dir vielleicht unsere Kategorie “Von A bis Z” weiter. Diese findest du im Footer rechts unten am Ende jeder Seite. Dort werden in alphabetischer Reihenfolge alle von uns jemals auf der Webseite veröffentlichten Inhalte aufgezeigt. Du kannst deine Suchergebnisse nach Seiten, Monat, Kategorie oder Tag auswählen.

Außerdem haben wir eine interaktive Landkarte auf der Seite “KOMPASS” geschaffen. Dort findest du passend zum jeweiligen Land Playlists zu den zugehörigen Videos, unsere bisher erschienenen Blogartikel zu Rucksack-, Motorrad– oder Fahrradreisen. Zusätzlich haben wir auch Rezepte oder lokale Spezialitäten unter Weltspeisen aufgeführt, die du dort ebenfalls findest.packliste fahrrad weltreise 2

Diese Webseite ist auf unseren ganz eigenen Mist gewachsen 😉 Mit der Hilfe von Freunden konnten wir die komplizierten Algorithmen und technischen Details sowie auch das Design gut meistern. Wir haben wirklich sehr viel Zeit und Schweiß in VAEGABOND.com gesteckt (und tun dies immer noch fast täglich), aber in unseren Augen hat es sich sehr gelohnt und wir sind mehr als zufrieden.

Hast du technische Fehler auf unserer Webseite bemerkt oder kannst bestimmte Inhalte nicht sehen? Ein Script funktioniert nicht oder du bekommst Fehlermeldungen?

Versuche zuerst deinen Browser Cache zu löschen. Eine Anleitung dazu findest du hier.

Ist der Fehler immer noch da, dann wäre es super, wenn du uns einen Screenshot davon machen könntest und per Mail an tech[at]vaegabond.com schickst. Wir arbeiten sehr hart daran die Webseite fehlerfrei und übersichtlich zu gestalten. Mit deiner Hilfe können wir dies stets verbessern.

Presse

Mal über eine Kooperation nachgedacht? Wir freuen uns über das Interesse!

Folgende Möglichkeiten gäbe es für eine Zusammenarbeit:

  • Produkttests
  • Lizensierung hochauflösender Fotos
  • Videoclips & Fotos nach Wunsch
  • Drohnenvideos & Drohnenfotos
  • Vorträge & Live-Streams
  • langfristige Zusammenarbeit
  • Sponsoring
  • Gewinnspiele

Mehr Infos und Kontaktmöglichkeiten gibt es hier.

Radio, Fernsehen, Zeitung – stöbere hier durch Berichte, die bisher über uns in den Medien veröffentlicht wurden.

Dieser Beitrag enthält Werbung unserer Sponsoren und Kooperationspartner.  Alle Bewertungen und Meinungen, die in diesem Beitrag zum Ausdruck kommen, basieren auf unserer persönlichen Meinung. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Provisions-Links. Als Amazon-Partner verdienen wir auch an qualifizierten Verkäufen. Wenn du also auf einen dieser Links in einem Beitrag klickst und das Produkt in dem jeweils verlinkten Online-Shop tatsächlich kaufst, bekommen wir in manchen Fällen eine Provision. Diese Provision hat keinen Einfluss auf unsere Meinungsäußerung, sondern hilft lediglich, unsere Kosten, die uns aus dem Betrieb des Blogs entstehen, zum Teil zu decken. Es entstehen für dich KEINE weiteren Kosten.